La Sirene
|
|
|
Vollrumpfmodell.
Der Ritter Chevalier de la Boissiére, damals der 1. Kapitän der Sirène, war ungeheuer stolz auf die Galerien und das Heck seines Schiffes, als das Schiff im Jahre des Heils 1772 zu Wasser gelassen wurde. Die Abbildung einer Krone auf dem letzten oberen Schott unter der Brücke des Hinterdecks weist auf die Gegenwart einer hohen Persönlichkeit an Bord hin, höchstwahrscheinlich die eines Prinzen von königlichem Blut. Reich dekoriert und bemalt waren die Galerien der Sirène in der Tat dermaßen groß, dass man hier Gärten fand, in denen während der Empfänge über 120 Personen spazieren gehen konnten. Die größte der drei vergoldeten und ziselierten Laternen aus Kupfer war so groß, dass sie 10 Männer verbergen konnte.
Wasserstandlänge: 65 m Hauptunterzugsbreite: 12,80 m Kielhöhe am Knopf des großen Mastes: 63 m Bewaffnung: 50 Kugeln pro Kanone 26 Kanonen à 36 24 Kanonen à 18 16 Kanonen à 8 4 Kanonen à 4
|
|
|